Ist ein Flachdach zu empfehlen?

Flachdächer prägen das architektonische Bild der Schweiz massgeblich. Sie erfreuen sich grosser Beliebtheit und erlauben eine optimale Raumausnutzung. Dabei sind sie in zahlreichen Varianten realisierbar: Ob als Erdüberschüttung über Garagen oder Einstellhallen, bekiest auf einem Wohnhaus oder einer Fabrikhalle. Aber auch begehbar mit Platten- und Steinbelägen über Terrassen und Attikas. Durch die Möglichkeit der Begrünung leisten Flachdächer einen wertvollen und sympathischen Beitrag zu einer natürlichen Umweltgestaltung und helfen mit, das Klima zu verbessern. Klassische Flachdächer sind beispielsweise folgendermassen aufgebaut:

1. Tragkonstruktion | Unterkonstruktion 
2. Dampfsperre
3. Wärmedämmschicht
4. Abdichtung
5. Schutz- oder Nutzschicht

Was macht die Technische Kommission Flachdach von Gebäudehülle Schweiz?

Die Technische Kommission Flachdach von Gebäudehülle Schweiz hat die Aufgabe sämtliche Anliegen im Bereich Flachdach abdecken zu können.  Neue Anwendungstechniken fliessen als Grundauftrag in unsere Aus- und Weiterbildungen ein.  Die Kommission erarbeitet Merkblätter, Richtlinien und verfolgt Trends bei Gesetzten, Normen und Gerichtspraxis. Sie arbeiten eng mit Partnern, Lieferanten und Industrie zusammen.

Ihre Kontaktperson

Andy Nussbaumer