Energieeffizient und nachhaltig in die Zukunft

Der Geschäftsbericht 2024 von Gebäudehülle Schweiz wird neu nur noch digital präsentiert, damit Sie die Schlüsselinformationen bequem auf Ihrem mobilen Gerät abrufen können. So bleiben Ihnen die wichtigsten Fakten des Geschäftsjahres 2024 auf benutzerfreundliche Weise im Gedächtnis. Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sind uns wichtig – auch beim Geschäftsbericht.

Jahresbericht als PDF

Beitrag Fachzeitschrift 05-25 - Jahresbericht

 

Headerbild Jahresbericht 2024 von Gebäudehülle Schweiz

«Wir selbst sind unsere Beweger.»

Im vergangenen Jahr wurden bedeutende Projekte ins Leben gerufen, die den Übergang zur jungen Generation und die Zukunftsfähigkeit unserer Mitglieder-Unternehmen im Fokus hatten. Die Zusammenarbeit zwischen der West- und Deutschschweiz hat sich intensiviert, insbesondere in der Technik. Dank unserem Zentralvorstandsmitglied Paul Bovier sind wir nun auf einem vielversprechenden gemeinsamen Weg zur Förderung von Energiesparlösungen.

Arthur Müggler, Präsident Zentralvorstand

«Unsere politischen Erfolge bezeugen, dass es sich lohnt, zusammenzuarbeiten und mit einer Stimme zu sprechen.»

Die Welt und die Bauwirtschaft befinden sich im Wandel. Damit dieser Wandel als Chance genutzt werden kann, müssen wir als starke und geeinte Stimme der Bauwirtschaft auftreten – davon zeugte auch das Jahr 2024. Denn nur dank dem grossen gemeinsamen Engagement von Bauenschweiz und den Mitgliedverbänden konnten wir bei der Revision OR in Bezug auf Baumängel wichtige Erfolge erzielen, indem etwa die Rügefrist erhalten und die Erhöhung der Verjährungsfrist auf zehn Jahre verhindert wurde.

Cristina Schaffner, Direktorin Bauenschweiz

Porträt Foto Cristina Schaffner, Bauenschweiz

«Das Jahr war geprägt von hoher Nachfrage nach energieeffizienten Lösungen und einem Fachkräftemange.»

Die ambitionierten Klimaziele der Schweiz und die steigende Sensibilisierung für nachhaltiges Bauen trieben die Nachfrage nach Modernisierung und Neubauten mit hoher Energieeffizienz weiter an. Die Gebäudehüllen-Branche verzeichnet Fortschritte bei Materialverfügbarkeit und verkürzten Lieferfristen für Photovoltaik.

Dr. André Schreyer, Geschäftsführer

«Liebe Gebäudehüllen-Profis, Ihr seid für mich nicht nur der Hammer, sondern die ganze Werkzeugkiste. Gemeinsam Bewergen wir im kleinen Grosses. Packen wir es an.»

Alle Gebäudehüllen-Profis sind mit ihrem Unternehmen in einer zukunftsweisenden Branche unterwegs. Trotz der goldigen Aussichten ist das Arbeiten an und für die Energiewende durch den sich verstärkenden Mangel an Arbeitskräften überschattet. Umso dringlicher ist es, diesen Zustand gemeinsam auf die Sonnenseite zu steuern. Mit der Dachkampagne «Wir bauen die Energiezukunft der Schweiz – grosse Berufe der Energiewende» navigiert Gebäudehülle Schweiz einen grossen Ballon und setzt genau hier an: Möglichst viele Jugendliche sollen den Weg ins zukunftssichere Berufsfeld Gebäudehülle finden.

Chantal Huser, Leiterin Marketing & Services

«Unsere Motivation ist es, trotz des Wandels in der Baubranche nachhaltige Kalkulationsgrundlagen für unsere Mitglieder und Kunden zu schaffen.»

Armin Graf, Leiter Dienstleistungen

«Ich setzte mich dafür ein, die besten Produkte zu entwickeln, die unseren Mitgliedern technische und betriebswirtschaftlichen Vorsprung bieten.»

Urs Hanselmann, Leiter Technik

«Gebäudehülle Schweiz teilt ihr Wissen in Form von Merkblättern und Referaten. So können wir seit vielen Jahren ein wachsendes Interesse an unseren Produkten feststellen.»

Marco Röthlisberger, Leiter Technik

«Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz gehören heute, gleich wie ein gutes Team, Qualität und Wirtschaftlichkeit zu den Grundpfeilern einer erfolgreichen Unternehmung.»

Tom van Egmond, Leiter Dienstleistungen | Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz

«Mit stets neuen Ideen und Werkzeugen unterstützen wir Ihren Arbeitsalltag.»

Werner Haller, Mitglieder- und Kundenbetreuer

«Digitalisierung ist wie das Wetter - wechselhaft und unberechenbar, aber unverzichtbar für Wachstum und Entwicklung.»

Daniel Mäder, Projektleiter Marketing & Services

Porträt von Daniel Mäder

«Gebäudehülle - die Fachzeitschrift als Ihr Kompass. Wir präsentieren innovative Produkte und starke Unternehmen. Danke an alle, die dazu Beitragen!»

Isabel Morollòn, Leiterin Fachzeitschrift

«Motiviert gestalten wir die Zukunft für nächste Generationen. Jeder Beitrag zählt, um unsere Visionen zu verwirklichen und Innovationen voranzutreiben.»

Dominik Frei, Leiter Branchenpolitik

«Ein Jahr in Bewegung. Mit grossem Vertrauen in die Zukunft. Mit Freude an der Umsetzung der Energiestrategie. Erfolgreich im Netzwerk. Mit Inspirierenden Bewegungen.»

Silvia Gemperle, Leiterin Energiestrategie

«Erfolg basiert auf präzisen Zahlen. Nur wenn die Fakten stimmen, können wir fundierte Entscheidungen treffen und unsere Ziele erreichen.»

Cristina Gerber, Leiterin Finanzen & HR

Porträt Foto von Cristina Gerber, Leiterin Finanzen Gebäudehülle Schweiz

Nachdem das Bildungszentrum Polybau in der Grund- und Weiterbildung in den letzten Jahren Entwicklungsarbeit geleistet hatte, konnten wir nach den Sommerferien mit neuen Bildungsangeboten starten. 184 neue Lernende im Bereich Solar haben im August ihre Ausbildung begonnen. Erstmalig in der Grundbildung sind wir mit allen drei Lehrjahren in der Deutsch- und Westschweiz gestartet. Zufrieden können wir behaupten, dass der Start geglückt ist.

Beat Hanselmann, Leiter Bildung und stv. Geschäftsführer Bildungszentrum Polybau

Interessante Zahlen

Anzahl Mitglieder Gebäudehülle Schweiz

Chart
Bar chart with 10 data series.
The chart has 1 X axis displaying categories.
The chart has 1 Y axis displaying values. Range: 0 to 800.
End of interactive chart.

Anzahl Partner Gebäudehülle Schweiz

Chart
Bar chart with 11 data series.
The chart has 1 X axis displaying categories.
The chart has 1 Y axis displaying values. Range: 0 to 150.
End of interactive chart.

Entwicklung der Anzahl Leistungsbezüger VRM

Chart
Bar chart with 11 data series.
The chart has 1 X axis displaying categories.
The chart has 1 Y axis displaying values. Range: 0 to 200.
End of interactive chart.

Entwicklung der Lernenden

Chart
Bar chart with 11 data series.
The chart has 1 X axis displaying categories.
The chart has 1 Y axis displaying values. Range: 0 to 1000.
End of interactive chart.

Jahresrechnung

This table is optimised for desktop

Aktiven

Actifs

2024

2023

Umlaufvermögen

Fonds de roulement

3'558'976

3'757'890

Aktive Rechnungsabgrenzung

Actifs de régularisation

5'860

11'994

Anlagevermögen

Fortune de placement

2'089'236

1'965'352

Total

Total

5'654'073

5'735'236

This table is optimised for desktop

Passiven

Passifs

2024

2023

Fremdkapital

Fonds étrangers

431'810

481'436

Passive Rechnungsabgrenzung
und Rückstellungen

Passifs de régularisation et
provisions

2'316'186

2'411'995

Eigenkapital vor
Bilanzergebnis

Capital propre avant
le résultat au bilan

2'841'805

2'713'216

Bilanzergebnis

Résultat au bilan

64'272

128'589

Total

Total

5'654'073

5'735'236

This table is optimised for desktop

Erfolgsrechnung

Compte de reultat

2024

2023

Nettoumsatz

Chiffre d’affaires net

6'990'745

6'983'351

Direkte Produktionskosten

Frais directs de production

− 6'461'500

− 6'079'710

Betriebsertrag

Produit d'exploitation

529'245

903'641

Betriebsaufwand

Charges d’exploitation

− 661'367

− 523'762

Betriebsergebnis

Resultat d'exploitation

− 132'122

379'879

Neutrale Rechnung

Charges et produits neutres

196'394

− 251'290

Ergebnis

Résultat

64'272

128'589

Ertrag

Chart
Pie chart with 6 slices.
End of interactive chart.

Aufwand

Chart
Pie chart with 3 slices.
End of interactive chart.

Zentralvorstand

Arthur Müggler

Präsident

Paul Bovier

Vizepräsident

Marcel Gauch

Andreas Meyer

Kurt Müller

Martin Scheuber

Unser Spezialisten-Netzwerk