Mit voller Energie in den Frühling

Mit Ihrem Unternehmen sind Sie in einer zukunftsweisenden Branche. Trotz der goldigen Aussichten ist das Arbeiten für die Energiewende durch den sich verstärkenden Mangel an Arbeitskräften überschattet. Helfen Sie aktiv mit, diese Herausforderung auf die Sonnenseite zubringen. Jetzt ist die richtige Jahreszeit dafür, da die Tage wieder länger werden und die Sonnenstrahlen dafür sorgen, dass der Frühling kommt. Lassen Sie uns bedingungslose Optimisten sein, ganz nach dem Motto «Ein Optimist ist die menschliche Personifikation des Frühlings». 

Wir bauen auf Sie - und wir merken, dass eine tolle Vorwärtsbewegung passiert. Vielen Dank, dass Sie tatkräftig mitwirken, dass wir jeden Tag ein bisschen sichtbarer werden. Mit unseren Kampagnen liefern wir Ihnen die passenden Werkzeuge und Botschaften:

  • Kampagenstart: Erste Plakat-Welle und Autoaufkleber
  • Gemeinsam hoch-hinaus: Blachenwettbewerb und Hüpfburg
  • Gebäudehüllen-Spezialisten im Fokus
  • News aus der Gebäudehüllen-Branche und dem Bildungszentrum Polybau

TIPP  Speichern Sie diese Mitglieder-Info in Ihren Favoriten, indem Sie beim Teaser den Stern mittels Klick aktivieren. So wird diese Seite automatisch in der Rubrik Favoriten hinterlegt.

Kampagnenstart - Erste Plakat-Welle

Die Gebäudehüllen-Branche ist zentral für die Energiewende – das zeigt die neue Kampagne von Gebäudehülle Schweiz. Unter dem Motto «Grosse Berufe der Energiewende - wir bauen die Energiezukunft der Schweiz» wird ihre Systemrelevanz betont und das Branchenimage gestärkt. Ab sofort wird diese Botschaft bis zu den Frühlingsferien entlang der A1-Linie mit diversen Sujets auf Plakaten und digitalen Bildschirmen an hoch frequentierten Verkehrsknotenpunkten von St. Gallen bis nach Bern zu sehen sein.

Hand in Hand werden wir so im Kleinen Grosses bewirken – gemeinsam sind wir stark.

Und ganz wichtig, sehen Sie eines der Sujets, dann senden Sie uns doch ein Foto dieser Werbung an marketing@gh-schweiz.ch.

 

Fahrzeugaufkleber

Unterstützen Sie die laufenden Dach-Aktivitäten. Bestellen Sie beispielsweise für Ihr Fahrzeugflotte kostenlos passende Kleber (Format A5 bis A4). Denn mit Ihrer Fahrzeugflotte haben Sie einen idealen Träger für die Image-Botschaft – Ihre Fahrzeuge sind täglich in Ihrer Region im Einsatz und erzielen somit einen hohen Werbeeffekt. 

Jetzt Bestellen

Grosse Berufe der Energiewende - Autoaufkleber

Gemeinsam hoch-hinaus

Blachenwettbewerb 2.0

Im September 2023 hat jedes Mitglied von Gebäudehülle Schweiz eine Baustellenblache per Post erhalten. Dies haben wir zum Anlass genommen einen Wettbewerb zu veranstalten. Diesen hat die Firma Huber Dach und Wand AG gewonnen und somit eine Znüni für die ganze Belegschaft gewonnen. Dieser Wettbewerb geht nun in die zweite Runde.

Senden Sie ein Foto der aufgehängten Baustellenblache an angela.wanner@gh-schweiz.ch und gewinnen Sie mit etwas Glück einen Znüni für die ganze Belegschaft - Einsendeschluss ist der 15. Mai 2025.

Baustellenblache hoch-hinaus

Hüpfburg hoch-hinaus

Unsere neue Hüpfburg hoch-hinaus kann für jedes Event kostenlos gemietet werden, um den Anlass ein wenig spannender für Klein und Gross zu gestalten. Die Hüpfburg ist 5x5 m gross und somit auch für kleinere Anlässe super geeignet. Auch der Aufbau und Abbau ist ganz simpel - in weniger als 10 Minuten ist die Hüpfwelt für die «kleinen Grossen» einsatzbereit. 

Das Mieten der hoch-hinaus Hüpfburg ist für Mitglieder und Sektionen kostenlos. Reservationsanfrage können Sie uns per Mail an marketing@gh-schweiz.ch oder via Shop senden.

Zum Shop

Einblick in den Arbeitsalltag eines Dachdeckers

Mit einem spannenden Projekt bringt SRF School den Beruf des Dachdeckers direkt in die Klassenzimmer – und zu Jugendlichen, die sich in der Berufswahlphase befinden. Kevin Lier, Dachdecker-Lernender im ersten Lehrjahr bei der Baur AG in Säriswil, wurde einen Tag lang von einem Filmteam begleitet. Vom Zuschnitt der Dämmmaterialien in der Morgendämmerung bis zum Verlegen der Ziegel – er gibt authentische Einblicke in den vielseitigen Alltag auf der Baustelle.

Zum Video

Kevin Lier Baur AG

Social Media leicht gemacht

Social Media bietet enorme Chancen - aber nur mit der richtigen Strategie. Erfahren Sie, welche Plattformen und Formate am wichtigsten sind, wie Sie wirkungsvolle Inhalte erstellen und worauf es bei der Erfolgskontrolle ankommt. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Tipps zu nützlichen Tools und rechtlichen Aspekten. 

Mehr erfahren

Social Media Icons

Rückblick Workshop «Attraktive Arbeitgeber 2.0»

Am 6. Februar fand der Workshop auf dem Campus Sursee statt. Im Fokus standen folgende Fragen:
🔸 Warum sind Online-Plattformen für Handwerksbetriebe so wichtig?
🔸 Wie erstellt man mit wenig Aufwand ansprechende Inhalte?
🔸 Welche Werkzeuge erleichtern die Umsetzung?
Ein grosses Dankeschön an Nico Dudli von HEYWEB AG für die inspirierenden Einblicke in die Social Media Welt. Ebenfalls ein Merci an Raffael del Mese von Wyder AG für sein Statement – schaut euch das Video an.

Kommission Nachwuchsrekrutierung

Die Kommission Nachwuchsrekrutierung verabschiedet Andreas Meyer als Mitglied aus der Kommission. Andreas war seit der Gründung dieser Kommission im Jahr 2021 Teil davon. Als Abschied fand die Sitzung in Basel statt, verbunden mit einem Besuch und Rundgang seiner Firma Emil Landsrath AG. Andreas ist seit anfangs Jahr Mitglied des Zentralvorstandes von Gebäudehülle Schweiz. Für sein neues Amt wünschen wir Andreas alles Gute.

Werden Sie Teil der Kommission Nachwuchsrekrutierung

Die Kommission ist auf der Suche nach neuen Mitgliedern. Möchten Sie sich aktiv für den Nachwuchs der Gebäudehüllen-Branche einsetzen, melden Sie sich bitte bei Adrian Michel (adrian@baurdach.ch).

Kommission Nachwuchsrekrutierung_Verabschiedung Anderas Meyer

Gebäudehüllen-Spezialisten im Fokus

Willi Bühler ist Bereichsleiter Flachdach bei der Greencover AG. Dank etappiertem Weiterbilden hat er sich Stück für Stück neue Kompetenzen angeeignet – und arbeitet bis heute gerne draussen. «Ich habe auch als Spengler oder Zimmermann geschnuppert, doch die Arbeit als Dachdecker gefiel mir auf Anhieb. Du bist in der Höhe, und abends siehst du, was du gemacht hast», sagt Willi Bühler.

Willi Bühler
Bereichsleiter Flachdach bei Greencover AG

Beitrag lesen

Porträt Willi Bühler Greencover AG

Die Greencover AG in Sargans wurde 2012 gegründet und bietet ihren Kunden ein breites Angebot von der Dachmodernisierung bis zur Gesamtlösung mit Wärmepumpe und Ladestation. Im Interview schildern Geschäftsführer Christoph Sprecher und Energieberater Benjamin Zäch die Hintergründe.

Bild: Christoph Sprecher (links) Geschäftsführer und Benjamin Zäch, Bereichsleiter Energieberatung, bieten Ihren Kunden einen Rundumservice an.

Beitrag lesen

Porträt Christoph Sprecher und Benjamin Zäch von Greencover AG

Porträt der Sektion Bern Seeland

«Die Gebäudehüllen-Branche erlebt eine Hochkonjunktur. Wir sollten uns unseres Wertes bewusst sein. Aber nur, wenn wir auch ausreichend Nachwuchs und Fachkräfte ausbilden und fördern, werden wir von dieser Zeit profitieren und die Zukunft mitgestalten.»

Michael Baur
Präsident Sektion Bern Seeland

Beitrag lesen

Michael Baur Sektion Bern Seeland von Gebäudehülle Schweiz

News aus der Gebäudehüllen-Branche

Impulsprogramm für klimafreundliche Gebäude

Seit dem ersten Januar 2025 ist das Impulsprogramm aus dem Klima- und Innovationsgesetz in Kraft.

Während zehn Jahren sollen jährlich maximal 200 Millionen Franken für das Impulsprogramm, ergänzend zu den bestehenden Förderprogrammen, zur Verfügung stehen. Mit den Massnahmen werden in Bereichen zusätzliche Impulse gesetzt, bei denen die Förderung der Kantone zu wenig greift.

Mehr erfahren

Lehrgang Gebäudehüllenplaner/in

Die Baubranche benötigt kompetente Fachpersonen, welche in Bauprojekten die qualitativ einwandfreie Ausführung von Gebäudehüllen sicherstellen. Deshalb haben wir den neuen Beruf «Gebäudehüllenplaner/-in» entwickelt. Zum Unterstützen der neuen Prüfungsorganisation sucht der Verein Trägerschaft Gebäudehüllenplaner engagierte Mitglieder. Frau Dalya Abo El Nor vom Prüfungssekretariat ist für Fragen gerne für Sie da.

Der nächste Lehrgang startet Ende August 2025.

Anmeldung

Bildungsoffensive - Hygiene hat auch mit Wertschätzung zu tun

Im Zusammenhang mit der Bildungsoffensive werden verschiedenen Themen hinterleuchtet unteranderen auch die Hygiene auf den Baustellen. Der Beitrag zeigt, dass viele Argumente für eine gute Baustellenhygiene sprechen: Gesunde und motivierte Mitarbeitende bleiben länger in ihrem Beruf; saubere sanitäre Anlagen sowie getrennte Umkleidekabinen gehören insbesondere zu den Bedürfnissen der Lernenden; und die Personalkosten sind tiefer, weil krankheitsbedingte Ausfälle abnehmen.

Beitrag lesen

Bildungsoffensive Gebäude von energieschweiz

News aus dem Bildungszentrum Polybau

Arbeitskräfte für Energieeffizienz

In der Baubranche fehlen Arbeitskräfte. Gleichzeitig gelingt es nur schwer, das Potential geflüchteter Menschen auf dem Arbeitsmarkt zu nutzen. Ein neuer Fachkurs im Bereich Gebäudehülle des SRK Kanton Bern mit dem Bildungszentrum Polybau zeigt einen nachhaltigen Lösungsansatz. Der erste Lehrgang ist ein Erfolg.

Zum Video     Mehr erfahren

Neuer Lehrgang Gruppenleiter im Tessin

Mit grosser Freude durften wir 22 motivierte Teilnehmer zum neuen Lehrgang Gruppenleiter im Tessin begrüssen. Luca Quadroni und Massimiliano Sala, beide von der Sektion Tessin von Gebäudehülle Schweiz, eröffneten den Kurs zusammen mit Martin Liner und Michael Roth und hiessen die zukünftigen Gruppenleiter herzlich willkommen. Dieses neue Tessiner Kursangebot ist ein weiterer wichtiger Schritt, um unsere Bildungsprogramme noch breiter aufzustellen und unseren Fachkräften wertvolle Weiterbildungsmöglichkeiten zu bieten.

Mehr erfahren