Photovoltaikanlagen ist die Schlüsseltechnologie zur Nutzung erneuerbarer Strom. Diese Anlagen wandeln Sonnenlicht direkt in elektrische Energie um und bestehen aus Solarmodulen, die aus vielen Solarzellen zusammengesetzt sind. Die Solarzellen bestehen meist aus Silizium, einem Halbleitermaterial. Wenn Sonnenlicht auf die Solarzellen trifft, wird die Energie des Lichts von den Elektronen im Silizium absorbiert, wodurch die Elektronen in Bewegung gesetzt werden, und ein elektrischer Strom entsteht. 

Die Hauptkomponenten einer Photovoltaikanlage umfassen Solarmodule, Wechselrichter, Montagesysteme und Verkabelung. Solarmodule enthalten die Solarzellen und sind auf dem Dach oder einer anderen geeigneten Fläche installiert. Der erzeugte Gleichstrom (DC) wird durch einen Wechselrichter in Wechselstrom (AC) umgewandelt, der im Haushalt oder im Stromnetz verwendet werden kann. Das Montagesystem hält die Solarmodule sicher an ihrem Platz, während die Verkabelung die Solarmodule mit dem Wechselrichter und dem Stromnetz verbindet.

Photovoltaikanlagen bieten zahlreiche Vorteile. Sie sind umweltfreundlich, da sie saubere Energie erzeugen und CO₂-Emissionen reduzieren. Langfristig können sie Energiekosten senken und tragen zur Nachhaltigkeit bei, da Sonnenenergie eine erneuerbare Energiequelle ist. Insgesamt sind Photovoltaikanlagen eine effiziente und nachhaltige Möglichkeit, elektrische Energie zu erzeugen und tragen zur Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen bei.