
Das wachsende Bedürfnis der Mitarbeitenden, Beruf, Familie und Freizeit miteinander in Einklang zu bringen, stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Mit dem Projekt «Teilzeitbau» möchte das Gebäudehüllengewerbe praxisnahe Lösungen entwickeln und gleichzeitig die Attraktivität der Branche erhöhen.
Ziele des Projekts
Unser Ziel ist es, die Balance zwischen Beruf und Privatleben im Gebäudehüllengewerbe zu fördern. Dabei sollen Arbeit, Familie, Freizeit und Gesundheit in Einklang stehen. Im Mittelpunkt steht die Weiterentwicklung zukunftsfähiger Arbeitszeitmodelle, insbesondere die Förderung von Teilzeitarbeit. Eine ausgewogene Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben erhöht die Attraktivität der Branche und hilft, qualifizierte Fachkräfte langfristig zu sichern. Wir setzen uns für mehr Chancengleichheit ein, indem wir die Vereinbarkeit von Beruf und Familie auch für Männer verbessern und das Gebäudehüllengewerbe für Frauen zugänglicher gestalten.
Gewinnbringender Erfahrungsaustausch
In der nächsten Phase des Projekts «Teilzeitbau - Vereinbarkeit im Gebäudehüllengewerbe» profitieren Unternehmen von attraktiven und kostenlosen Angeboten: Arbeitsgruppe und Erfahrungsaustausch, kostenlose Kurzberatungen und Unterstützung für betriebsinterne Pilotprojekte. Damit sollen unter Einbezug von Unternehmen und Mitarbeitenden praktikable Lösungen, Hilfsmittel und Vorlagen für die ganze Branche erarbeitet werden. Im Fokus steht dabei die Weiterentwicklung von zukunftsfähigen Arbeitszeitmodellen, welche die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördern. Damit bleibt die Branche für Fachkräfte attraktiv.
